
Was ist eine Komplettsanierung?
Eine Komplettsanierung ist die umfassende Erneuerung einer Immobilie. Das schließt die Elektrik und Wasserleitungen ebenso ein wie den Innenausbau. Im Gegensatz zu einer Teilsanierung modernisiert man dabei alle wesentlichen Bereiche des Hauses. Besonders sinnvoll ist sie bei älteren Häusern, die den heutigen Ansprüchen an Energieeffizienz, Sicherheit und Wohnkomfort nicht mehr genügen.
Gründe für eine Komplettsanierung
-
Energieeffizienz steigern: Sie senken den Energieverbrauch und die Heizkosten deutlich durch neue Dämmung, moderne Fenster und effiziente Heizsysteme. Das schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel.
-
Wert der Immobilie erhöhen: Sie steigern den Marktwert und die Attraktivität für zukünftige Käufer durch die umfassende Sanierung.
-
Wohnkomfort verbessern: Sie schaffen mehr Lebensqualität mit moderner Gebäudetechnik, frischen Räumen und einem angenehmen Raumklima.
-
Schäden beheben: Sie stellen den einwandfreien Zustand Ihres Hauses wieder her, indem Sie Feuchtigkeitsschäden, marode Rohre oder veraltete Elektrik sanieren. Das verhindert Gefahren und Wertverlust.
Herausforderungen, Risiken und Finanzierung
Eine Komplettsanierung ist eine lohnende Investition, bringt aber auch Herausforderungen mit sich:
- Risiken: Es können unerwartete Bauschäden auftreten, die den Zeit- und Kostenrahmen beeinflussen. Verzögerungen durch Lieferengpässe oder Witterung sind möglich. Auch Mehrkosten sind bei umfangreichen Bauprojekten nicht auszuschließen – eine ausreichende finanzielle Rücklage ist daher ratsam.
- Finanzierung: Oft stehen staatliche Förderprogramme (z.B. der KfW oder des BAFA) zur Verfügung, besonders bei energetischen Sanierungen. Eine frühzeitige Beratung zu Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Antragstellung sind für Sie als Eigentümer ein großer Vorteil.
- Transparenz: Wir weisen Sie auf diese Aspekte hin und unterstützt Sie dabei, ein realistisches Budget zu planen.
Der Ablauf einer Komplettsanierung
Der Sanierungsprozess erfordert sorgfältige Planung:
- Beratung und Bedarfsanalyse: Gemeinsam wird ermittelt, welche Maßnahmen notwendig sind und in welcher Reihenfolge sie erfolgen sollen.
- Genehmigungen: Für viele Sanierungsmaßnahmen (z.B. an Fassade, Dach oder tragenden Wänden) sind behördliche Genehmigungen erforderlich. Ein erfahrenes Unternehmen prüft dies für Sie und kümmert sich um die Antragstellung.
- Materialauswahl und Partner: Die passenden Materialien und Handwerksbetriebe werden ausgewählt und koordiniert.
- Umsetzung: Die Sanierung beginnt meist mit dem Abriss oder der Entkernung. Es folgen Rohbauarbeiten, Elektro- und Sanitärinstallationen sowie der Einbau moderner Heizungs- und Lüftungssysteme. Abschließend wird der Innenausbau fertiggestellt.
- Qualitätskontrolle und Abnahme: Nach Abschluss aller Arbeiten folgt eine gründliche Prüfung und die gemeinsame Abnahme mit Ihnen als Auftraggeber.
Dauer und Organisation der Komplettsanierung
Je nach Umfang dauert eine Komplettsanierung in der Regel 4 bis 8 Monate. Eine präzise Zeitplanung und regelmäßige Abstimmung mit den Dienstleistern und Handwerksbetrieben sichern einen reibungslosen Ablauf. Ein geordnetes Projektmanagement sorgt auch bei Verzögerungen für größtmögliche Planungssicherheit.
KS Komplettsanierung Rüsselsheim
KS Komplettsanierung Rüsselsheim übernimmt die Verantwortung für Ihr Sanierungsprojekt – von der ersten Beratung bis zur finalen Abnahme. Transparenz und Rechtssicherheit prägen unsere Arbeitsweise.
Leistungsspektrum und Verantwortung
Wir unterscheiden klar zwischen Eigenleistungen wie Abbruch, Hausmeisterdienste oder Wandgestaltung und meisterpflichtigen Gewerken wie Elektroinstallationen oder Sanitärarbeiten, die eingetragene Meisterbetriebe ausführen. Diese Trennung stellt sicher, dass wir das Handwerksrecht einhalten und Sie vor rechtlichen Risiken schützen.
Wir koordinieren, steuern und überwachen alle am Projekt beteiligten Gewerke und Partnerunternehmen.
-
Beratung und Bedarfsanalyse: Gemeinsam klären wir, was zu tun ist.
-
Planung und Zeitrahmen: Wir planen alle Arbeiten strukturiert, prüfen und beantragen behördliche Genehmigungen.
-
Auswahl und Koordination der Partnerbetriebe: Wir suchen passende, qualifizierte Handwerksbetriebe für Sie aus und verantworten die gesamte Umsetzung.
-
Umsetzung der Eigenleistungen: Tätigkeiten, die wir selbst übernehmen können, führen wir direkt aus.
-
Qualitätskontrolle und gemeinsame Abnahme: Am Ende prüfen wir sorgfältig alle Arbeiten und nehmen sie gemeinsam mit Ihnen als Eigentümer ab.
Ihre Rechte als Auftraggeber
- Gewährleistung: Wir stehen für die Gesamtheit der Leistungen ein – unabhängig davon, welches Gewerk eine bestimmte Arbeit ausgeführt hat. Auch bei Fremdleistungen haben Sie nur einen Ansprechpartner.
-
Vertragsgrundlage: Wir beachten die allgemeinen Vertrags- und Vergabebedingungen (VOB/B, BGB) und berücksichtigen sie im Vertrag. So regeln wir Rechte und Pflichten klar.
-
Datenschutz: Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und sichern sie nach den Vorgaben der DSGVO, auch bei der Weitergabe an Partnerunternehmen.
Das Projekt ist bei uns in besten Händen – professionell, transparent und rechtssicher. Wir orientieren uns an unserer Leitlinie: Klare Verantwortung, offene Kommunikation und lückenlose Dokumentation.
Für Sie zu beachten
Auch mit bester Planung können während einer Sanierung unerwartete Komplikationen auftreten. Wir informieren Sie frühzeitig über mögliche Risiken und stehen Ihnen bei Fragen zur Finanzierung und Förderung zur Seite. Beachten Sie, dass der Vertrag Regelungen zu Gewährleistung, Genehmigungen, Datenschutz und Förderung ausdrücklich enthalten sollte. Wir empfehlen eine persönliche Beratung vor dem Vertragsabschluss.
Fazit:
Der hier vorgestellte Ablauf und die klare Aufgabenteilung sind Standard bei seriösen Sanierungsunternehmen. Die offene Kommunikation über Risiken, Förderungen, Gewährleistung und gesetzliche Pflichten macht den Prozess deutlich verbraucherfreundlicher. Alle für den Vertragsabschluss relevanten rechtlichen Aspekte sind berücksichtigt und transparent dargestellt. So können Sie Ihr Sanierungsprojekt mit fundiertem Vorwissen und dem nötigen Vertrauen angehen.
FRAGEN? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und die Zukunft Ihres Zuhauses gestalten!